• Letzte Meter

    Letzte Meter

    15.03.2025 – 20:00 Uhr – Tokyo

    Heute nur ein tl;dr – Lisa hat den Blog verschlimmbessert, weswegen die Bilder jetzt nicht mehr gehen.

    Den zweiten Tag in Nagoya besichtigten wir die Burg Nagoya (es wird einen weiteren Eintrag geben, sobald wir den Blog repariert haben – mit den Bildern dann) und haben uns abends mit ehemaligen Komilitonen von Tobias getroffen. Bei Bier und viel Gelächter saßen wir am Abend in einem Restaurant, was Essen wie in japanischen Schulen serviert. Snacks und Süßigkeiten All-You-Can-Eat ;D

    Gestern ging es dann relativ früh nach Tokyo zurück zu unseren ersten Gastgebern. Nach ein wenig Schnacken ging es zum Tokyo Tower – einem Konstrukt, was dem Eifelturm nicht unähnlich sieht, und einen neuen Koffer kaufen. Denn bereits beim Einstieg in den Shinkansen von Tokyo nach Kyoto zu Beginn hatte Lisa plötzlich den Griff in der Hand. Bei Bier am Abend herrschte dann schon langsam eher Abschiedsstimmung.

    Heute war dann nur noch ein wenig aus Nostalgiegründen in Shibuya umherstiefeln und einmal mehr den Meiji-Schrein besuchen. Hier konnten wir die Prozession einer japanischen Hochzeit sehen (auch hier werden natürlich Bilder nachgereicht). Es wird jetzt früh ins Bett gehen, der Flieger geht früh zurück nach Helsinki und dann weiter nach Berlin. Wir werden eine der ersten U-Bahnen zum Flughafen nehmen, die fahren.

    Wir melden uns dann wieder aus Deutschland und hoffentlich haben wir dann auch zeitnah den Blog repariert.

    In typisch japanischer Manier: das Menü als Plastikvariante im Schaufenster

ÄLTERE BEITRÄGE

  • 12.03.2025 – 22:30 Uhr – Nagoya Unser letzter Tag in Kyoto war primär von Regen geprägt. Deswegen war unser erstes Ziel der Higashi Hongan-Ji Dieser Tempel liegt nahe am Bahnhof und ist kaum besucht. Gleichzeitig ist es einer der wenigen Tempel in Kyoto, welcher keinen Eintritt kostet. Die Anlage gehört der in Japan am stärksten […]

    Nass
  • 10.03.2025 – 21:30 Uhr – Kyoto Sonntags war das Wetter tatsächlich sonnig und klar. Kuschelige 12°C trieben uns nach Shimosakamoto. Dies ist eine kleine Stadt nur 20 Minuten per Regio/S-Bahn von Kyoto entfernt. Die Stadt liegt auf der West-Seite des Biwa-Sees und wird im Osten durch ein Gebirge und den Hiei-Zan von Kyoto getrennt. Der […]

    Kilometer machen
  • 08.03.2025 – 22:30 Uhr – Kyoto Der gestrige Tag begann vielversprechend mit Sonnenschein, allerdings sehr unangenehmen kühlen 5 °C und Wind. Dennoch machten wir uns auf zum Imperialen Palast in Kyoto. Unterwegs fanden wir einen kleinen aber feinen Bäcker. Mit richtigen Brötchen! Mit richtiger Kruste! (Aber zu wenig Salz im Teig) Der Kaiserpalast in Kyoto […]

    Die andere Hütte vom Kaiser (und Uji)
  • 06.03.2025 – 21:00 Uhr – Kyoto Der gestrige Tag war unser letzter Tag in Marugame (was sich direkt zu Kreisschildkröte übersetzen lässt – deswegen der letzte Titel). Mit Tobis Komilitonen ging es von Marugmane nach Takamatsu. Anschließend nahmen wir die Fähre nach Shodoshima – einer kleinen Insel zwischen den japanischen Hauptinseln. Unser Pech verfolgte uns […]

    „Touris sind immer die ander’n!“
  • 04.03.2025 – 21:00 Uhr – Marugame Nach einer Abreise bei Nieselregen aus Okayama ging es mit dem Zug über verschiedene kleine Inseln und lange Brücken zur kleinsten Hauptinsel Shikoku. Aus dem Zug heraus kann man – trotz des schlechten Wetters – die vielen kleinen Inseln bewundern, aus denen Japan besteht. Steilküste wechselt sich hier mit […]

    Kreisschildkröte
  • 02.03.2025 – 22:45 Uhr – Okayama Zunächst vorne weg: Irgendwo im Laufe der Updates hat WordPress beschlossen mit Bildern jetzt anders umzugehen, weswegen das Anklicken zum Vergrößern nicht funktioniert (wir müssten jetzt alle Einträge einmal von Hand durchgehen und dies für jedes Bild setzen). Für die aktuellsten Einträge sollte es weitestgehend jetzt funktionieren – wir […]

    Zurück bei Momotaro
  • 1.3.2025 – 21:30 Uhr – Tokyo Am gestrigen Tag besuchten wir einmal mehr (zuletzt 2018) das Tokyo Metropolitan Government Building und nutzten dort das Observatorium. Von dieser Perspektive aus betrachtet hat sich in der Stadt in den letzten Jahren nicht viel verändert. Aus diesem Grund halten wir uns hier kurz. Der Vollständigkeit wegen hier der […]

    Ist das Kunst oder kann das weg